|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 08:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
				 Sound 740i 
 Am Mittwoch habe ich an der Waschstraße einen 740Li gesehen, habe mich dann kurz mit dem Besitzer unterhalten, ob er mit dem Wagen zufrieden ist. Das Einzige was er bemängelte war der hohe Verbrauch von ~ 15 Liter. Nichts von Windgeräuschen, schwappender Tank oder sonstige Geräusche. Der Wagen war auch von 03.2009. Also auch recht neu. Vom Sound her dachte ich, dass könnte auch ein 750iger sein, habe dann natürlich den Kennerblick in die Auspuffrohre gemacht, da kam auf jeder Seite nur ein Auspuffrohr an.   Kann es sein, dass sich der 740iger nicht mehr nach dem typischen 6-Zylinder anhört sondern mehr in Richtung der 8-Zylinder geht? Gibt’s vielleicht irgendwo im Netz mal ein Soundfile zum Probehören? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 10:17 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2004 
				
Ort: Bad Soden 
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18  Kann es sein, dass sich der 740iger nicht mehr nach dem typischen 6-Zylinder anhört sondern mehr in Richtung der 8-Zylinder geht? |  Das ist in der Tat so. Ich bin auch immer wieder überrascht wie voluminös kernig der 740er nach V8 klingt. Bin gestern am Feiertag wieder mal ein paar längere Strecken Landstrasse gefahren und konnte mich mal wieder am Motorsound erfreuen.   
(Auf der Autobahn später dann aber wieder nervige Windgeräusche   )
 
Bezüglich Spritverbrauch liege ich momentan bei 12,6 Liter. 
(mix aus allem, deutlich mehr Kurzstrecken im Moment) 
Ich muss dazu sagen, dass ich allerdings auch eher ein vorrauschauender Fahrer bin.
 
Wenn meine Fehler (Windgeräusche, etc.) dann hoffentlich bald alle behoben sind, bin ich auch 100% zufrieden mit dem neuen. Ein sehr schönes Auto.
				__________________Es ist eine unbedingte und gleichsam göttliche Vollkommenheit, im richtigen Maße seines Wesens zu genießen
 Michel de Montaigne
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 12:45 | #3 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18  Kann es sein, dass sich der 740iger nicht mehr nach dem typischen 6-Zylinder anhört sondern mehr in Richtung der 8-Zylinder geht? Gibt’s vielleicht irgendwo im Netz mal ein Soundfile zum Probehören? |  ... kann ich nur zustimmen, obwohl ich (noch) keinen F01 habe, aber diesen Motor --> N54 (in leicht abgewandelter Form) fahre ich nun schon 2,5 Jahre und bin vom Sound her immer noch begeistert. Gibt sogar User in anderen Foren, die noch den Schlauch von der Unterdruckdose lösen und einen geringfügig besseren Sound erreichen!    
Gruß  Micha
				__________________1990 - 2014 = 10x BMW
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 15:12 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -----
				
				
				
				
				      | 
 Das einzigste was ich gefunden habe wo man mal den sound hört is diese video   YouTube - BMW740   (ab 4:25 Min) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 16:02 | #5 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 Nur weil er 740i heißt, klingt er doch aber nicht wie ein V8.R6 bleibt R6, man kann ihn lauter machen, oder leiser, aber er wird nie auch nur ansatzweise nach V8 klingen.
 Es gibt ja einige Leute, die glauben, der Hubraum macht den Sound. Viele (Laien) z.b sagen, dass ein 3.5 V6/R6 ja fast schon wie ein V8 klingt, oder ein großer 5.5 V8 fast wie ein V12. Das ist natürlich völliger quark. Den Klang machen in erster Linie die Zylindereinheiten.
 
 
 Zwischen R6 und V12 hingegen gibt es viel Ähnlichkeit, ist ja auch klar, der V12 ist quasi ein doppelter R6. Genauso wie ein V16 einem V8 sehr ähnlich klingt, ein Reihenfünfzylinder R5 einem V10 sowie ein Vierzylinder dem Faltplan-V8 eines Ferrari F430 z.b ähnlich klingt (nicht zu verwechseln mit deutschen oder amerikanischen (üblichen) Crossplane V8).
 
 Aber ein R6 wird nie ähnlich klingen wie ein V8, höchstens leiser, oder lauter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 16:27 | #6 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WINGSTUDY87  ..., aber er wird nie auch nur ansatzweise nach V8 klingen. |  ... sehr gute Erklärung!   
Aber trotzdem muss ich Dir widersprechen. Habe viele Leute gesprochen, die da anderer Meinung sind. Ansatzweise: JA!!! Nicht genauso, aber eben ansatzweise ... 
... die Sounddesigner haben IMHO beim Biturbo sehr guuuute Arbeit geleistet.
 
Gruß  Micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2009, 23:53 | #7 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 Ich mag nicht streiten, aber da steigern sich die Leute und du in was rein. Man kann mit keinem Mittel der Welt, einen Motor x so klingen lassen, dass er nach Motor y klingt. Das ist technisch einfach nicht möglich, es sei denn du meinst einen Soundgenerator, der über Lautsprecher einen entsprechenden Klang abspielt. 
Bei dem Video höre ich absolut reinrassiges Reihensechsergetöne, zwar leise, gedämmt und nuschelig, aber er klingt nach R6. Ein V8 klingt ganz anders. 
Mein Mercedes hat - ich gebe es zu - einen äußerst undefinierbaren Klang, regelrecht langweilig. Aber bei Vollgas klingt es ganz dezent nach V8.
 
Du darfst nich denken: Leiser V8 = R6 ... und auch nicht: starker großer Biturbo R6 = V8 
Lass das keinen Ingenieur hier lesen, was du schreibst    
Trotzdem liebe Grüße.
 
PS: Übrigens: Solltest du tatsächlich einen 730d F01 haben (so wie es dasteht), dann hast du einen der bestklingensten Diesel. Die Reihensechser Diesel bei BMW klingen unter den Dieseln echt am besten.
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2009, 00:23 | #8 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WINGSTUDY87  PS: Übrigens: Solltest du tatsächlich einen 730d F01 haben (so wie es dasteht), dann hast du einen der bestklingensten Diesel. Die Reihensechser Diesel bei BMW klingen unter den Dieseln echt am besten. |  ... danke, noch nicht - aber bald!  
Er sollte sich auch gut anhören, bin ein bisschen  verwöhnt von meinem 335i. 
Mache über Pfingsten aber ´ne ausgiebige Probefahrt mit dem 730d, da werde ich mal genau hinhören ...
 
Gruß Micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2009, 00:40 | #9 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 Da wünsche ich dir viel Spaß dabei. EIn Fest für die Augen bietet der F01 ja schonmal vom Innenraum. 
Und wie findest du den Klang des 335i? Auch V8ig?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2009, 12:25 | #10 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WINGSTUDY87  Und wie findest du den Klang des 335i? Auch V8ig? |  ... na logo. Den meinte ich übrigens die ganz Zeit!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |