


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.11.2012, 08:29
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Ulm
Fahrzeug: X5
|
Kostenvergleich Früher und Heute
|
|
|
06.11.2012, 13:14
|
#2
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Interessant ist vor allem, dass Opel Corsa und Ford Fiesta trotz erheblicher Verbesserungen auf die Kaufkraft gerechnet das Gleiche kosten wie damals
Der Porsche hingegen...nun ja...ein Boxster bietet zwar nicht das Prestige, ist aber ansonsten mit dem 911 vergleichbar und kostet relativ faire 46,000€.
Vermutlich liegt der Anstieg bei den Mittelklasseautos vor allem darin, dass Firmen hierzulande bereit sind, soviel Geld dafür zu bezahlen.
|
|
|
06.11.2012, 16:23
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Vermutlich liegt der Anstieg bei den Mittelklasseautos vor allem darin, dass Firmen hierzulande bereit sind, soviel Geld dafür zu bezahlen.
|
Das sind sehr viele Private aber auch. Ich rede hier nicht von Leuten die sich das leisten können, sondern von denen die einen Golf auf 4 bis 6 Jahre finanzieren müssen.
|
|
|
06.11.2012, 20:49
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Na ja, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, wo ich für den Liter Benzin 70 Pfennige gezahlt habe. 
|
|
|
06.11.2012, 21:24
|
#5
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
In den letzten Jahren sind die Forschungs- & Entwicklungskosten in der Automobilindustrie stetig gestiegen.
Es gibt verschiedene Quellen/Statistiken; eine Erhebung spricht von knapp über 10 Mrd. Euro in 1998, knapp 15 Mrd. in 2004 und etwas über 20 Mrd. in 2009.
Dann kommt noch dazu, dass zwar der Name der selbe geblieben ist, sich allerdings die Größe, Klasseneinordnung und der Ausstattungsumfang deutlich geändert hat.
Zitat:
|
Der erste 3er erreicht heute gerade einmal die Größe des 1er BMW, während der aktuelle 3er ziemlich genau die Ausmaße des ersten 5er erreicht.
|
Der Einser kostet aktuell ab 21.900€ und ist damit nicht nur von der Größe näher am ersten 3er.
Im Grunde kann man also gar keinen aussagekräftigen Vergleich ziehen. Für den Stammtisch reicht es allemal. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
06.11.2012, 21:31
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Na ja, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, wo ich für den Liter Benzin 70 Pfennige gezahlt habe. 
|
Jau, aber da biste noch mit dem ollen Polo mit 40 PS rumgefahren und hattest nicht so viel davon.
Da die Autos aber heute im Verhältnis zu ihrer Leistung viel sparsamer geworden sind, relativiert sich das. Selbst ein Käfer hatte früher keine Probleme, sich 10-12 l Super durchzuziehen bei faktisch nicht vorhandenen Fahrleistungen. Oder der Opel Commodore GS/E mit damals stolzen 160 PS, der seinen 70-Liter-Tank binnen einer Stunde auf der Strecke Köln-Frankfurt/M verheizen konnte (das sind knapp 200 km und schneller als 200 km/h war er auch nicht).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
06.11.2012, 23:28
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Mein damaliger Golf I mit 70 PS und Automatik zog immer mindestens 10 l weg; persönlicher Rekord bei Dauervollgas (ca. 160 km/h) auf der A5 Richtung FFM (das ging damals noch...  ) waren 14 l / 100 km...
|
|
|
07.11.2012, 12:38
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von esau
Na ja, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, wo ich für den Liter Benzin 70 Pfennige gezahlt habe. 
|
Absolut betrachtet, ist das günstig. Man muß es aber in Relation zum damaligen Nettoeinkommen in Verbindung mit der Kaufkraft bringen.
Die o.a. 70 pf/Liter waren ca. 1973/74 aktuell. Ein durchschnittlicher Monatslohn (netto) betrug da aber auch nur 523 bis 580 DM.
Anders (und verkürzt) ausgedrückt: 1973 mußte man für einen Liter Benzin noch ca. 13 Minuten arbeiten. 2012 sind dafür nur noch knapp über 7 Minuten notwendig. Die Zahlen dafür kann man sich in diversen Statistiken (Google Suche) zusammenstellen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
07.11.2012, 21:24
|
#9
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Claus
Jau, aber da biste noch mit dem ollen Polo mit 40 PS rumgefahren und hattest nicht so viel davon. 
|
Na ja, der hat sich auch öfter 10 l reingezogen, zumindestens bei meiner damaligen Fahrweise. (Es ging aber auch mit 5,5) Aber wahrscheinlich waren die 70 Pfennig im Verhältnis zu meinem damaligen Einkommen wirklich mehr als die 1,61 € heute.
Insofern sind die Vergleiche früher - heute immer nicht ganz objektiv. Je nachdem wie man es betrachtet kann man da höhere oder niedrigere Preise darstellen. Gefühlt ist auf jeden Fall heute alles teurer als früher, aber auch das stimmt objektiv nur teilweise.
|
|
|
07.11.2012, 23:00
|
#10
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Anders (und verkürzt) ausgedrückt: 1973 mußte man für einen Liter Benzin noch ca. 13 Minuten arbeiten. 2012 sind dafür nur noch knapp über 7 Minuten notwendig. Die Zahlen dafür kann man sich in diversen Statistiken (Google Suche) zusammenstellen.

|
Hi Alex!
Fragt sich nur, ob "man" diese Durchschnittsentwicklung im Gehalt auch so mitgemacht hat. Denkbar wäre, beispielsweise der ehemalige Durchschnittswert sich aus einer homogeneren Gruppe ermittelte als der aktuelle.
Falls es heute viel mehr Leute mit kleinen Gehältern gibt und einige wenige mit sehr hohem Einkommen, könnte somit ein Durchschnittswert entstehen, der nur von wenigen real verdient wird. Mein Eindruck ist, dass es eine solche Entwicklung tatsächlich gegeben hat.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|