


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.12.2012, 07:55
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Erstmal mein Mitgefühl, ich durfte einen Monat zu Fuß gehen (nach Schild nicht sofort gebremst, sondern ausrollen lassen, zack, schon geblitzt), von daher kann ich es Dir nachfühlen.
Zur Frage, technisch ist das bestimmt leicht machbar, aber mir fallen gleich mehrere Gründe ein, warum es nicht umgesetzt wird.
Erstens gilt ein BMW Fahrer als dynamisch und ein solcher möchte sich nicht ständig daran erinnern lassen, dass er zu schnell unterwegs ist.
Zweitens stelle ich mir die Kommentare der Presse vor, wenn so ein System mit einer Toleranz einstellbar wäre, z.B. Warnung ab 20 km/h zu schnell:"BMW Fahrer: Rasen ab Werk". Und wenn das nicht möglich wäre, würde es uns wahnsinnig machen, wer will schon immer hundertprozentig genau fahren (siehe oben).
Drittens bleibt das ungute Gefühl, dass ein Geschwindigkeitseinhalteassistent Begehrlichkeiten der Politik wecken würde. Es wäre doch ein Klacks, den Autobauern vorzuschreiben, dass nicht nur gewarnt, sondern auch gebremst wird. Dann hat's sich was mit der freien Fahrt für freie Bürger. Technisch längst möglich.
Eins noch und damit widerspreche ich mir gleich wieder, finde ich die Schildererkennung noch nicht ausgereift, sie funktioniert zwar erstaunlich gut, aber längst nicht perfekt. Mit zeitlichen begrenzten Limits zum Beispiel hat es so seine Probleme. Und wer schon tagsüber angebimmelt werden, wenn Tempo 30 erst nachts gilt.
Es ist verständlich, dass Du in Deinem Ärger einen solchen Assistenten forderst, aber ich denke mal, wir sollten froh sein, dass wir noch selbst aufpassen dürfen.
(OT Und jetzt erstmal einen guten Anwalt suchen, vielleicht lässt sich noch was machen)
|
|
|
05.12.2012, 08:49
|
#2
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von JochenV
Drittens bleibt das ungute Gefühl, dass ein Geschwindigkeitseinhalteassistent Begehrlichkeiten der Politik wecken würde. Es wäre doch ein Klacks, den Autobauern vorzuschreiben, dass nicht nur gewarnt, sondern auch gebremst wird. Dann hat's sich was mit der freien Fahrt für freie Bürger. Technisch längst möglich.
|
Nö, keine Angst Jochen, die verdienen mit solchen "Sündern" wie BMA doch viel zu viel Geld.  Das zu schnell fahren wird uns weiterhin ermöglicht! 
|
|
|
05.12.2012, 09:08
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Stimmt, auf DIE Art der Begehrlichkeit kann man sich garantiert verlassen 
|
|
|
05.12.2012, 10:42
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: *
Fahrzeug: *
|
Zitat:
Zitat von JochenV
Eins noch und damit widerspreche ich mir gleich wieder, finde ich die Schildererkennung noch nicht ausgereift, sie funktioniert zwar erstaunlich gut, aber längst nicht perfekt. Mit zeitlichen begrenzten Limits zum Beispiel hat es so seine Probleme. Und wer schon tagsüber angebimmelt werden, wenn Tempo 30 erst nachts gilt.
|
Dem kann ich zustimmen. Und bei parallel verlaufenden Fahrbahnen, z.B. kurz nach einer Abfahrt, liest das System manchmal die Schilder der Abfahrt, oder Schilder werden durch LKW verdeckt usw. Als reines Informationssystem finde ich es trotzdem sinnvoll und nutze es gern im Gegensatz z.B. zur Spurverlassungswarnung.
Warum wird Speedlimit Info nicht wie von BMA vorgeschlagen mit einem Gong kombiniert, wenn das System z.B. ein neues bzw. geändertes Limit erkennt und die aktuelle Geschwindigkeit größer als das Limit ist?
|
|
|
05.12.2012, 10:45
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Weil jeder Gong nur nervt- mich jedenfalls.
Ich habe (soweit möglich) die Gongs wegprogrammiert. Den Anschnallgong, den Licht-an-Gong, den 3°C-Gong etc.pp.
Gruß,
kai
|
|
|
05.12.2012, 12:57
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: *
Fahrzeug: *
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Weil jeder Gong nur nervt- mich jedenfalls.
Ich habe (soweit möglich) die Gongs wegprogrammiert. Den Anschnallgong, den Licht-an-Gong, den 3°C-Gong etc.pp.
Gruß,
kai
|
Du hast es wegprogrammiert, weil es Dich nervt. Wenn so ein Gong abschaltbar ist, kann jeder sein Fahrzeug so einrichten wie es ihm gefällt.
Mit Winterreifen habe ich z.B. einen Gong aktiviert für das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen. Den finde ich hilfreich, genauso wie den 3grad gong.
|
|
|
05.12.2012, 13:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von bmw535d
Mit Winterreifen habe ich z.B. einen Gong aktiviert für das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen.
|
Braucht man nicht- die gehn bis 270
Und leider sind die ganzen gongs eben nicht abschaltbar, das kostet dann im besten Falle Geld oder geht garnicht... Die Abschaltbarkeit wär auch die von mir bevorzugte Lösung. Jeder mist steht im iDrive, nur ganz viele nützliche und praktische Dinge nicht.
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass ich nach nun einer Woche mit meinem neuen mich immer wieder tierisch erschrecke, wenn ich merke, welche Geschwindigkeit ich bereits tatsächlich auf dem Tacho habe.
|
Das stimmt allerdings. Großmotorisiertes Auto, auf der Landstrasse einen 70km/h-Schleicher überholen, blinken, ausscheren, gasgeben und schon hat man 150 drauf.
Wenn da dann ein Blitzer steht - doof.
Nur, hätte es was geholfen, wenn es mitten im Überholfvorgang gegongt hätte? eher nicht, oder?
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (05.12.2012 um 13:52 Uhr).
|
|
|
05.12.2012, 19:57
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
@BMA shit happens. So was braucht man nicht, ist aber durchaus nachvollziehbar. Gerade auf langen Strecken. Ich nutzte so gut es geht das ACC, hat mich schon vor manchem Blitz bewahrt. Ich hoffe, Du hast im nächsten Jahr eine längere Kreuzfahrt geplant...Aus der Nummer rauskommen dürfte fast unmöglich sein.
Aber technisch wäre das sicher kein Problem. Ich hatte mal ein Navigon Navi, da konnte man einstellen, ab welcher Überschreitung der warnen sollte (der hatte die Tempolimits aber einprogrammiert und keine Schildererkennung).
Und den Tempomat mit der absoluten Begrenzung hat Mercedes, hasse ich aber, weil beim Überholen geht dann auch nicht mehr und das kann sogar gefährlich sein.
Aber so einen Warner, der nach dem persönlichen Geschmack so eingestellt werden kann, daß er warnt, wenn man z.B. 20 km/H schneller fährt als erlaubt hätte ich auch gerne. Insbesondere an Tagen, an denen man schon eine größere Strecke hinter sich hat kommen irgendwann die Durchhänger. Und vielleicht telefoniert man auch viel, was die Aufmerksamkeit von den Schildern ablenkt.
Du hast mein volles Mitgefühl, so etwas könnte einigen von uns auch mal passieren weil man nicht immer auf die blöden Schilder achten kann.
|
|
|
05.12.2012, 20:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Nochmal zur Erläuterung und Danke für die Anteilnahme und die (meist) guten Kommentare!
Unser F01 hat links neben dem Lenkrad eine Batterie von Schaltern, welche diese Assistenz-System an- oder eben auch ausschalten. Also passt dort auch der von mir vorgeschlagene "Speed-Limit-Assistent" hin.
Einmal aktiviert, vibriert das Lenkrad, ertönt ein Gong, ertönt eine Stimme aus dem Lautsprecher: " Achtung, gleich Lappen weg" oder es brennt die Sitzheizung,....was auch immer!.......Jeder blöde TomTom hat das, aber unsere High-End-Schlitten nicht! 
...Auch nach Lesen all eurer Kommentare bleibe ich dabei, solch ein Assistent wäre mega sinnvoll und erspart uns allen viel Ärger!
PS: Da ich null Punkte habe, versuche ich eine Art Wandlung von geringerem oder gar keinem Fahrverbot hin zu einer größeren Geldbuße. Das geht auch ohne Anwalt. Die Städte und Gemeinden dürfen so etwas aussergerichtlich regeln. Mein Anwalt hat mir sogar empfohlen, es anfangs reumütig direkt zu probieren ohne gleich einen Anwalt vorzuschicken. Morgen werde ich hoffentlich mehr wissen.
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
05.12.2012, 20:21
|
#10
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das Punktesystem berücksichtigt außerdem gar nicht, ob jemand 10tkm/a oder 50tkm/a fährt. Da nobody perfekt ist, hat man mit höherer km Leistung auch ein wesentlich höheres Risiko, erwischt zu werden, wenn mal gerade nicht aufpasst.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du auf dem Verhandlungsweg da was rausholen kannst. Als ich vor mehr als 15 Jahren auch mit Null Punkten mir ein einmonatiges Verbot eingefangen hatte, ging in dieser Hinsicht leider gar nichts. Ich konnte mir nicht einmal aussuchen, wann
Zum Glück ist es bei mir bisher bei dem einen Monat geblieben und mehr als 3 Punkte hatte ich noch nie. Bei so einer Übertretung könnte es auch bei dem neuen Punktesystem länger als 2 Jahre dauern, bis die gelöscht werden, insofern versuche nur, daß die dieses Jahr noch rechtskräftig werden....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|